Vielleicht kennen Sie das auch…
Bei bestimmten Belastungen oder im Kontakt mit manchen Menschen und Situationen reagieren Sie automatisch mit wenig hilfreichen Gefühls- und Verhaltensmustern – fast wie fremdgesteuert. Vielleicht ziehen Sie sich aus Situationen zurück, die eine klare Positionierung erfordern, oder reagieren heftiger als gewollt, weil jemand bei Ihnen etwas „antriggert“. Möglicherweise sind Sie unzufrieden mit Ihrer beruflichen oder privaten Situation, fühlen sich aber nicht imstande, daran etwas zu ändern.
Die moderne Hirnforschung beschreibt sehr genau, was im Körper und Gehirn passiert, wenn wir unter Hochstress stehen. Es werden frühe Verhaltens-, Denk- und Gefühlsmuster reaktiviert, die sich in unser Nervensystem eingebrannt haben, aber heute oft wenig hilfreich sind – weder in Beziehungen noch im Beruf.
Die Folgen: Wir reagieren über, verausgaben uns, wir können uns schwer abgrenzen und schlecht für uns eintreten. Auch Ängste und körperliche Symptome können Hinweise sein, dass wir „gegen uns selbst“ leben.
Neurosystemische Integration ist ein systemischer und traumasensibler Beratungsansatz, der Sie dabei unterstützt, frühe Prägungen zu erkennen und ihre Bedeutung in der Vergangenheit wohlwollend anzuerkennen. Dann wird es möglich, sich nach und nach aus alten Mustern zu lösen und neue Gefühls- und Verhaltensmöglichkeiten zu erarbeiten…
Ich lade Sie ein, auf eine erkenntnisreiche Reise zu gehen…
Wenn Sie neugierig geworden sind und Fragen haben, dann kontaktieren Sie mich gerne…